Skip to main content Skip to page footer

Speculative (AI) Futures

Workshop

Samstag, 08 März 2025

10:00 - 12:00 Heimatsaal

Anmeldung via https://elevate.at/de/workshops

„Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“

Die niederländische KI- und Zukunftsforscherin Freyja van den Boom ermutigt die Teilnehmer:innen, die notwendigen Fähigkeiten und die Vorstellungskraft zu entwickeln, um die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft radikal neu zu denken – ausgehend von unseren Werten, nicht nur von technischen Möglichkeiten – und aktiv Veränderung zu gestalten.

Lasst uns 2029 nach unseren Vorstellungen formen.

Egal, ob du Künstler:in, Politiker:in, Technolog:in oder jemand bist, der bereits die scharfen Kanten von KI gespürt hat – deine Perspektive ist entscheidend.

Die Zukunft der KI ist keine ferne Vision – sie entfaltet sich jetzt, schneller als wir sie erfassen können. Was passiert, wenn wir eine „No-Time-to-Chill-Pille“ nehmen und im Jahr 2029 aufwachen?

Dieser spekulative Design-Workshop lädt dich ein, die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft radikal neu zu denken – nicht nur anhand dessen, was technisch möglich ist, sondern aus der Perspektive dessen, was wir wirklich wertschätzen.

Wir nutzen provokative Zukunftsmethoden, um:

  • Hoffnungsvolle Visionen einer KI-gestützten Gesellschaft zu entwerfen
  • Dringende Risiken zu konfrontieren, die bereits marginalisierte Gemeinschaften betreffen
  • Herausfordernde Szenarien zu entwickeln, die festgefahrene KI-Narrative durchbrechen
  • Greifbare Artefakte zu gestalten (Zines, Talismane, Policy-„Hacks“), um Erkenntnisse zu teilen

Dieser Workshop ist kein passives Brainstorming – sondern eine kollaborative Rebellion gegen KI-Zukünfte, die allein von Tech-Eliten bestimmt werden. Wir stellen die Stimmen ins Zentrum, die in politischen Entscheidungsräumen oft ausgeschlossen bleiben: Künstler:innen, ethische Rebellen, Aktivist:innen und diejenigen, die bereits mit den unbeabsichtigten Konsequenzen von KI leben müssen.

Was wäre, wenn 2029 deine Zukunft sein könnte?

KI schreibt die Gesellschaft schneller um, als politische Regulierungen Schritt halten können. In diesem praxisnahen Workshop werden wir:

“Future Dispatches” aus dem Jahr 2029 mithilfe spekulativen Designs erschaffen

  • KI-Narrative mit radikaler Vorstellungskraft und gelebten Erfahrungen herausfordern
  • Politische Interventionen prototypisieren – durch Zines, Talismane und gemeinsames Storytelling

Keine technischen Vorkenntnisse nötig – bring einfach deine Hoffnungen, Ängste und den Mut mit, das Mögliche neu zu denken.

Warum teilnehmen?

  • Gestalte KI-Governance-Werkzeuge mit, bevor sie festgeschrieben werden
  • Verstärke unterrepräsentierte Stimmen in der KI-Debatte
  • Nimm provokative Artefakte mit nach Hause und inspiriere Wandel in deiner Community

Sei radikal. Sei inspirierend. Lass uns gemeinsam die Zukunft entwerfen.

Teil von Freyja van den Booms AI Futures-Forschungsinitiative – eine Mischung aus spekulativem Design, juristischer Vorausschau und Graswurzelaktivismus. Basierend auf Methoden, die bereits in Workshops von Kyoto bis São Paulo erprobt wurden.