Skip to main content Skip to page footer

Climate Collapse - Not alone in this

Workshop

Donnerstag, 06 März 2025

10:00 - 12:00 Heimatsaal

Anmeldung via https://elevate.at/de/workshops/

Wie können wir Klimakrise und Climate Anxiety nicht nur individuell bewältigen, sondern gemeinschaftlich angehen? Was macht uns widerstandsfähiger – individuell und kollektiv? Wer braucht mich im Ausnahmezustand und wem vertraue ich? Wie transformieren wir Verzweiflung in gemeinsames Handeln, wenn die Ausnahme und das «never again» zu einem «new normal» werden? Und gibt es einen Weg, solidarische Verbundenheit im Rahmen eines Festivalbesuchs zu erproben?

In diesem interaktiven Workshop mit Samuel Eberenz begegnen wir einander, eine Gruppe Individuen, die einen Timetable für ein Festival-Wochenende in Graz teilen, wahrscheinlich auch einige Ängste, ein paar grundsätzliche Überzeugungen und möglicherweise den Musikgeschmack. Im Großen geht es um nicht weniger, als unsere Komfortzonen zu erweitern, Kompetenzen zu stärken und das Fundament für ein gemeinsames, gerechtes Leben innerhalb planetarer Grenzen zu schaffen. That’s a lot. In der Begegnung versuchen wir uns in kleinen Schritten, aktivieren den Community-Muskel und spinnen vorsichtige Banden. Und wer möchte, trifft vielleicht eine Verabredung für die nächsten, gemeinsamen Tage am Elevate.

Samuel Eberenz, promovierter Klimaforscher und langjähriger Elevate-Besucher, ist Initiant des Labors mit Utopieverdacht und Projektleiter für Klima und Energie beim Risiko-Dialog in Zürich und bringt seine Erfahrung im Entwickeln unterschiedlichsten Perspektiven in diesen Workshop ein.

www.utopieverdacht.space

www.risiko-dialog.ch

Diese Veranstaltung ist Teil von "New Perspectives for Action". Ein Projekt von Re-Imagine Europe, einer Zusammenarbeit zwischen Paradiso und Sonic Acts (NL), Elevate Festival (AT), A4 (SK), INA GRM (FR), Borealis (NO), KONTEJNER (HR), RUPERT (LT), Semibreve (PT), Parco d'Arte Vivente (IT), Disruption Network Lab (DE), BEK (NO), Kontrapunkt (MK) und Radio Web MACBA (ES). Kofinanziert von der Europäischen Union.