Skip to main content

Netzpolitischer Abend

Lectures

Freitag, 01 Mär 2024

16:30 - 18:00Heimatsaal

Der Netzpolitische Abend greift seit 2015 aktuell relevante netzpolitische Themen auf, schafft Bewusstsein für zukünftige technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, und ordnet diese in kurzweiliger und unterhaltsamer Form ein. Das Publikum kann sich mit Fragen und Kommentaren einbringen und am Anschluss in lockerer Atmosphäre mit den Speaker:innen weiter diskutieren.

Durch Initiative von Spektral (https://spektral.at), epicenter.works (https://epicenter.works) und mur.at (https://mur.at) findet dieser im Rahmen des ELEVATE zum bereits 3. Mal in Graz statt.


Talks & Speaker:innen

Tanja Fachathaler (epicenter.works)
›› UN Cybercrime Convention

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Computerkriminalität ist ein wichtiges Instrument zur Regelung des Verhaltens der Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit der gemeinsamen Nutzung von Daten, der Strafverfolgung und der Kriminalisierung im digitalen Bereich (Cyberkriminalität), auch im Kontext der internationalen Zusammenarbeit.
Seit zwei Jahren sind 193 Staaten in den Plenarsitzungen des Ad-hoc-Ausschusses zur Ausarbeitung einer solchen Konvention vertreten. Die Verhandlungen sind kompliziert, intensiv und manchmal voller Spannung - fast wie in einem Krimi. Es liegt in der Natur der Sache, dass es nicht einfach ist, über kulturelle Barrieren hinweg eine Einigung in solch weitreichenden Fragen zu erzielen. Und auch die Geopolitik spielt eine große Rolle. Aber wenigstens sind dieses Mal NGOs und die Zivilgesellschaft in den Prozess einbezogen. Das ist ein großer Fortschritt im Vergleich zu früheren Verhandlungen, bei denen nur staatliche Vertreter über solch grundlegende Fragen debattierten.

An und für sich sollten die Verhandlungen seit Anfang Februar abgeschlossen sein. Dass dem nicht so ist, ist ein kleiner Etappensieg, der auch dem Druck der Zivilgesellschaft zu verdanken ist.



Thomas Lohninger (epicenter.works)
›› Digitale Identitätssysteme: Was kommt nach ID Austria?

Digitale Identitätssysteme sind weltweit auf dem Vormarsch. Während die Länder des globalen Südens bereits reichlich Erfahrung mit ihren Fallstricken und menschenrechtlichen Implikationen haben, hat Europa erst kürzlich seine große Reform der digitalen Identität abgeschlossen. Das neue EU System wird die ID Austria ersetzen und soll die Basis für eine Vielzahl von Anwendungsfällen sein: von Altersverifikation, Arztbesuch, Online- und Offline-Identifikation, bis hin zum
Facebook-Login oder dem Ersatz von CAPTCHAs. Wir werden wesentliche Sicherheitsvorkehrungen besprechen, die versuchen, solche Systeme des staatlich zertifizierten Austauschs personenbezogener Daten in einer Welt des Überwachungskapitalismus und des zunehmenden Autoritarismus weniger gefährlich zu machen und welche gesellschaftlichen Folgen uns daraus drohen.



Adele Siegl (Kompetenzzentrum Arbeit und Technik ÖGB)
›› Reclaim the future of work! – Der Open Source Way für die
Arbeitnehmer:innenbewegung

Angesichts des rasanten Wandels der Arbeitswelt durch algorithmisches Management, Plattformen und künstliche Intelligenz stehen wir vor zunehmender Prekarisierung, Überwachung, Intensivierung und Entwertung der Arbeit. Die Gesetzgebung dazu verläuft schleppend und ist heiß umkämpft. Dabei verschwimmen Netzpolitik und Beschäftigungspolitik
ineinander; es gilt Demokratie und Mitgestaltung zu verteidigen, und zwar möglichst schnell, effektiv und nachhaltig. Wie können wir das schaffen? Aus der Wissenschaft wie der IT-Entwicklung wissen wir: Wer schnelle Entwicklungssprünge schaffen will, setzt auf Open Source. Zufällig gibt es auch viele Überschneidungspunkte und gemeinsame Ziele zwischen der FOSS-Community und der Gewerkschaftsbewegung. Ist es Zeit für eine Symbiose?



Moderation
Andreas Zingerle (mur.at)

Andreas Zingerle ist ein Medienkünstler aus Österreich. Er lehrte an Kunst- und Designuniversitäten in Österreich, Norwegen und Südkorea und arbeitet zusammen mit Linda Kronman als Kairus art collective. Seit 2020 ist er Geschäftsführer von mur.at - einer Serverfarm für den Kreativ- und Kulturbereich in Graz. Andreas wird uns durch die 3. Ausgabe des Netzpolitischen Abend Graz führen.